Projekte
Im Jahr 2022 erzielte die FH St. Pölten mit 128 Forschungsprojekten einen Umsatz von 4,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
E+DIETing_LAB- Digital Lab for Education in Dietetics combining Experiential Learning and Community Service
Neue Wege bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, Studenten und Fachleuten im Bereich Diätologie.
SoniVis
Entwicklung eines einheitlichen Rahmens für die kombinierte auditive und visuelle Datenanalyseansätze
Bakabu
Evaluierung eines Schulungs- und Bewegungskonzeptes zur Förderung der motorischen Entwicklung bei Kindern im Kindergarten
Financial (Media) Literacy – Finanzverhalten und Medienverhalten der österreichischen Bevölkerung in der Altersgruppe zwischen 18 und 30 Jahren
Untersucht welche Kompetenzen notwendig sind, um bessere Entscheidungen in finanziellen Fragen treffen zu können.
ESOZA - Encampment in the Soviet Occupation Zone in Austria: Post-War History and Memory
Untersuchung von Lager- und Notbehelfsunterbringungen während der sowjetischen Besatzungszeit.
O3DGA – Der Einsatz von maschinellem Lernen als unterstützende Maßnahme in der klinischen 3-dimensionalen Ganganalyse
Optimierung von zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozessen in der dreidimensionalen Ganganalyse.
VRinMotion
Untersucht, wie die Charakteristika von analogen Stop-Motion-Animationen und Motion-Capturing-Datensätzen im aktuellen Kunstdiskurs als erweiterte Animation angepasst werden können.
„ACCESS POINT“ für Onkologische Grundlagenforschung in Niederösterreich
Aufbau eines Access Points in Niederösterreich zur Erschließung onkologischer Befunde für die Wissenschaft
STAFFER - Skill Training Alliance For the Future European Rail System
Entwicklung von bedarfsorientierten Lehrplänen, Schulungs- und Ausbildungswege für den gesamten Eisenbahnsektor
LOGI-TOOLKIT – Tool für Bedarfsabschätzung und Maßnahmen zur Logistikplanung im Quartier
Ganzheitliche logistische Maßnahmen, die neben einer Versorgungssicherheit auch eine nachhaltige Ressourcennutzung und ein gesünderes Lebensumfeld ermöglichen.
BündelHeinz- Neuartiger Lösungsansatz zur unabhängigen Bündelung und Ökologisierung von Bestell- und Lieferprozessen
Ein digitaler Service, der Onlineshopping nachhaltig und an am Gemeinwohl ausgerichteten Kriterien organisiert.
CDC - Crossover Data Compression
Methoden zur Messung der Ähnlichkeit von Dateien mithilfe von Kompressionsalgorithmen.